Einschulungsfeier am 3.9.2021
Aus schulinternen Gründen fand in diesem Jahr die Einnschulungsfeier am Freitagnachmittag statt. Die neuen Erstklässler wurden mit einem Seifenblasenspalier auf dem Schulhof begrüßt, bevor sie mit ihren Schultüten, Ranzen und ganz viel Aufregung auf den vorderen Bänken vor der Eingangstür Platz nahmen.
Alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Icker begrüßten ihre neuen Mitschüler mit unserem Einschulungslied "Heute fängt die Schule an". Mit ein paar Begrüßungsworten von Frau Walkenhorst, zwei Gedichten, zwei kleinen Sketchen und unserem Schullied wurden die 11 Erstklässler
Naila
Lisa
Lukas
Matthias
Marlon
Tabea
Lena
Sarah
Leonie
Carla
willkommen geheißen.
Danach folgte die erste Unterrichtsstunde mit Frau Rabe im Klassenraum, während die Eltern mit Kaffe und Sekt auf den neuen Lebensabschnitt ihres Kindes anstoßen konnten.
Ein wundervollen Abschluss fand die Einschulungszeremonie auf dem Schulhof gegen 17.15 Uhr. Familie Marquard hatte für jedes Kind eine weiße Taube mitgebracht. Gemeinsam ließen die Erstklässler mit ihren Eltern "ihre" Taube mit vielen guten Wünschen in den Himmel fliegen, bevor dann alle gemeinsam rüber zur Kirche gingen, um den neuen Lebensabschnitt mit Gottes Segen zu gehen.
Allen Erstklässlern und ihren Eltern wünschen wir ein gutes Ankommen und eine wunderbare Zeit an der Grundschule Icker.
Am Donnerstag. den 11.11.21 gabe es für die Klassen 1-3 eine große Überraschung !
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 haben in den letzten Tagen heimlich ein Rollenspiel eingeübt und so Sankt Martin wieder lebendig werden lassen.
Zunächst stimmte der Liedklassiker "St. Martin, St. Martin..." die anderen Kinder ein, als dann die verkleideten Viertklässler auftraten und ein Stadttor bildeten, vor dem sich der Bettler und der Soldantentrupp mit Sankt Martin versammelten. Fasziniert lauschten alle Anwesenden der St. Martinsgeschichte und belohnten die Akteure mit einem kräftigen Applaus.
Besonders groß war die Freude, als Frau Walkenhorst am Ende noch für jedes Kind eine gebackene Martinsgans bereit hielt. Die ließ sich jeder schmecken, wobei... dem ein oder anderen fiel es doch zu schwer, den süßen Kopf abzubeißen.
Diese Überraschung ist geglückt und wir waren uns alle einig, dass auch in Zukunft immer am Martinstag die vierten Klassen Sankt Martin für ihre jüngeren Mitschüler auferstehen lassen sollten.
VIELEN DANK
an Klasse 4!